Schlagwortsuche
Wir haben 57 Artikel mit dem Tag
»PEGIDA« für Sie gefunden
Gott und Vaterland
... Wie ein feiner Vorhang umhüllt der Nieselregen die Szene. Michael Walther, Kapuzenjacke und Anzughose, umarmt seine zwei Söhne und schiebt sie vor den Gedenkstein – vor die zwölf Kerzen, die für die zwölf Opfer des islamistischen Terroranschlages in Berlin stehen. ... Artikel anzeigen»Nicht wegducken«
... Zu den Christen und ihren kirchlichen Repräsentanten hat die »Alternative für Deutschland« (AfD) ein merkwürdiges Verhältnis: Seit ihren Anfängen beschwört sie das »christliche Abendland« (ohne viel Sinn für dessen dynamische, Fremdeinflüssen gegenüber stets offene Kultur), um die eigenen Leute als tapfere Kreuzzügler gegen den (ebenfalls auf ein Zerrbild zurechtgestutzten) Islam zu präsentieren. ... Artikel anzeigenAbendland, wohin?
... Spannung lag in der Luft, als sich am vergangenen Donnerstag rund zwanzig Leipziger auf Einladung einer kleinen Initiativgruppe zum Leipziger Nachtgespräch trafen. Denn niemand wusste so recht, was ihn beim angekündigten »Dialog zur kommenden Gesellschaft« erwarten würde. ... Artikel anzeigen»Was suchen Sie hier?«
... Als sich die Bustür öffnet, ist Ana mittendrin. 13 Kinder strömen auf die junge Frau zu, auf ihrem T-Shirt steht Havanna. Anas Heimat. Ihr Zuhause aber ist das Pfarrhaus im erzgebirgischen Lichtenberg, zu dem sie mit der schnatternden Christenlehre-Schar emporläuft. Ana erinnert sich an eine andere Menge. Sie beobachtete sie aus einem Ladenfenster an einem Montagabend in Dresden. ... Artikel anzeigenHerbst ’89 nicht missbrauchen!
... Genau 28 Jahre liegt der politische Umbruch vom Herbst 1989 jetzt zurück. Je größer der Abstand, desto mehr lässt die Präzision beim Erinnern nach. Beim wiederholten Erzählen schleifen sich Widersprüche ab, werden Details vergessen. Etwa, dass auch im Herbst 1989 manch einer nationalistische »Deutschland-Deutschland«-Rufe bellte. ... Artikel anzeigenFrank Richter beklagt Zurückhaltung der Kirchen
... Der Dresdner Frauenkirchen-Geschäftsführer Frank Richter vermisst eine deutliche Stimme der Kirchen in der Gesellschaft. Ganz anders sei das 1988/1989 gewesen, als die ökumenische Versammlung in der DDR wesentliche Impulse für Veränderungen in der Gesellschaft gegeben habe und damit eine entscheidende Grundlage für die friedliche Revolution gab, sagte er am Dienstagabend in Dresden. ... Artikel anzeigenFrank Richter aus der CDU ausgetreten
... Der bekannte Dresdner Bürgerrechtler und Theologe Frank Richter ist nach fast 25 Jahren aus der sächsischen CDU ausgetreten. Dies sei eine »persönliche Gewissensentscheidung«, die er längere Zeit vor sich hergeschoben habe, sagte Richter der in Dresden erscheinenden »Sächsischen Zeitung« (Donnerstag). ... Artikel anzeigenSachsen: Beratungsstelle gegen Radikalisierung nimmt Arbeit auf
... Sachsen will stärker über islamistische Radikalisierung aufklären und potenziell Betroffenen eine Anlaufstelle bieten. Dazu habe die Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) Anfang März ihre Arbeit aufgenommen, sagte Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden. Bisher gebe es drei Beratungsfälle. ... Artikel anzeigenPegida und religiöse Gefühle
... Christlicher Glaube wappnet Menschen gegen Rechtspopulismus, meinen die einen. Und ein Christ mit klarer Haltung begegnet Muslimen gelassener. Andere sind sich da nicht so sicher. Zu Recht. Denn unter Rechtspopulisten finden sich viele, die sich als Christen sehen, sogar als besonders konsequente. Im Band »AfD, Pegida und Co. ... Artikel anzeigen- 1 von 6
- ››
Umfrage